Möchte man eine Domain von einem Plesk Server zu einem anderen umziehen, kann man dies über den Backup Mechanismus umsetzten.
Backup über die Oberfläche
Zuerst erstellt man ein Backup und lädt es herunter.
Auf dem andern Server kann dies über den Backupmanager wieder hochgeladen werden.


Da das Backup von einem anderen Server stammt, warnt Plesk davor. Plesk kann nicht sicherstellen, dass das Backup kompatibel ist.

Beim Einspielen muss wieder die Signatur ignoriert werden. Damit auch große Dateien über die Upload Funktion hochgeladen werden können sollte der Session Timout hoch genug gestellt sein. Siehe Sinnvolle Einstellungen für Plesk
Backup über die Konsole
Der Vorteil über ein Backup und Restore über Konsole ist, dass die Dateien direkt von Server zu Server kopiert werden können. Dies ist oftmals um ein vielfaches schnellen.
Backup einer Domain erstellen:
plesk bin pleskbackup domains-name nissel.it --output-file=/root/domain-backup.tar
Backup kopieren:
scp /root/domain-backup.tar root@domain.de:/root/
Backup wieder einspielen (Restore):
plesk bin pleskrestore --restore /root/domain-backup.tar -level domains -ignore-sign
Ein Serverweites Backup kann ähnlich eingespielt werden:
plesk bin pleskrestore --restore /root/domain-backup.tar -level server -ignore-sign
Linux: Ubuntu 18.04.4
Plesk: Obsidian 18.0.24
Quelle: https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/213947385-How-to-restore-a-Plesk-xml-tar-xml-zip-backup-file-on-another-Plesk-server
https://docs.plesk.com/en-US/obsidian/cli-linux/using-command-line-utilities/pleskbackup-backing-up-content-and-configuration.74260/
https://docs.plesk.com/en-US/obsidian/cli-linux/using-command-line-utilities/pleskrestore-restoration-from-backup.73928/
https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/213372029-How-to-switch-an-IP-address-for-a-domain-in-Plesk-