Es gibt allgemein sinnvolle Einstellungen über der jeder der ein Plesk betreibt nachdenken sollten. Natürlich sind diese Einstellungen nicht für 100% jeden geeignet.
System Updates

Hier sollte eine Notification email Adresse angegeben werden. Ich lasse mit wöchentlich informieren.
Datenbank Zugriff


Ich verbiete den Remotezugriff auf die Datenbank. In der Regel laufen alle Anwendungen lokal auf dem Server die Zugriff auf die Datenbank benötigen. Sinnvolle Einstellungen für PleskIch verbiete den Remotezugriff auf die Datenbank. In der Regel laufen alle Anwendungen lokal auf dem Server die Zugriff auf die Datenbank benötigen.

PHP Einstellungen

Hier sollten so wenig PHP Version wie möglich aktiviert sein. Das schafft nur Verwirrung in späteren Konfiguration. Ich empfehle hier FastCGI, da hier PHP unter den Rechten des Benutzers ausgeführt wird und somit am sichersten ist.
Weiterleitung zum Plesk
Damit nicht immer die url mit port angegeben werden muss kann man sich eine Weiterleitung einrichten. z.B.: plesk.domain.de
Da ich nicht herausgefunden habe wie man direkt eine Weiterleitung erstellt, erstelle ich erst eine Domain.


Hier ist der Domainname wichtig. Benutzer und Webspace werden später wieder gelöscht.

In den Hosting Settigns der Domain kann man den Hosting Type wieder ändern.

Hier kann die Plesk URL angegeben werden. Nach dem speichern wird automatisch der alte webspace wieder gelöscht (Wenn man dies bestätigt)
Session Timeout
Gerade wenn z.B: große Dateien über die Plesk Oberfläche hochgeladen werden soll ist es sinnvoll einen größeren Timeout einzustellen.

60 bis 600 Minuten sind hier je nach Dateigrößen und Internetanbindung sinnvoll.
Maximal upload Dateigröße für Plesk Frontend
Per default ist die Dateigröße im Plesk Frontend auf 2GB begrenzt. Dies kann man in der Datei /usr/local/psa/admin/conf/php.ini anpassen.
post_max_size = 5G
upload_max_filesize = 5G
Backup Einstellungen

Unter Settings findet man globale Backup Einstellungen.

Meiner Meinung nach sollte der minimal freie Backup Speicher größer sein als die größte Domain.
Wichtig ist auch die Vergabe eines Passwortes, damit bei einem neu aufsetzen von Plesk die Backups wieder eingespielt werden können.
Sicherheit
Siehe https://nissel.it/index.php/2020/03/10/sicherheitseinstellungen-in-plesk/
Links
Linux: Ubuntu 22.04
Plesk: Obsidian 18.0.67
2 Antworten auf „Sinnvolle Einstellungen für Plesk (Aktualisiert 15.02.25)“